„Heer im Focus“ ist ein Editionsheft, das von einem Team namhafter Heeres-Fachleute erarbeitet wird. Ziel dieses Heftes ist es, sich gezielt jenen Kämpfen, Fahrzeugen, Ausrüstungsgegenständen und Soldaten zu widmen, die in der bisherigen Literatur zu kurz kommen. Wie bei "Luftwaffe im Focus" und "U-Boot im Focus" geht gründliche Recherche vor Schnelligkeit beim Erscheinen. Sie werden bei uns Darstellungen lesen, die an anderer Stelle völlig anders geschildert werden. Vertrauen Sie unseren Berichten, wir gehen den Themen auf den Grund. Genau darum geht es uns nämlich, die deutsche Heeresgeschichte so zu recherchieren, wie Sie sie woanders nicht finden. Festzuhalten ist ferner, das wir alle Truppen behandeln, die sich im Erdeinsatz befunden haben. Dazu zählen auch Luftwaffenverbände wie z.B. Fallschirmjäger, Luftwaffenfeld-Divisionen oder Flak-Einheiten. Für die Bebilderung greifen wir u.a. auch auf einmalige originale Agfa Color Farbdias zurück, die aus privaten Sammlungen stammen. Aufnahmen, die zuvor noch nie gezeigt wurden, und welche die Ereignisse in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen. Aber nicht nur für Historiker und Heeres-Enthusiasten bietet die Zeitschrift viel, auch Modellbauer kommen angesichts hervorragenden Modellvorlagen (Profilzeichnungen und S/W + Farbfotos) auf ihre Kosten. Auch an die Dioramabauer denken wir. Das Heft unterscheidet sich also von anderen Heften, die sich auch mit diesem Thema beschäftigen.
Der Umfang des Heftes wird in Abhängigkeit von den Artikeln schwanken. Das heißt, es gibt keinen einheitlichen Preis. Diesen werden wir am Umfang des Heftes orientieren. Den Preis von 28,80 Euro wird aber kein Heft übersteigen. "Heer im Focus" erscheint in unregelmäßigem Abstand. In jedem Editionsband finden Sie ca. 60 bis 80 unveröffentlichte Aufnahmen aus privaten Sammlungen mit ausführlichen, zweisprachigen Informationen in Deutsch/englisch sowie Artikel zu speziellen Heeresthemen. Jeder Band greift auf Rubriken aus folgendem Pool zurück:
• Panzer im Focus
• Ritterkreuzträger
• Kfz. der Wehrmacht
• Fotos mit Geschichte
• Dokumente
• Unbekannte Embleme
• Tarnanstriche
• Embleme
• Schilderwälder
• Schicksale
• Hintergrund
• Kräder
• Tarnung
• Szenerie
• Propagandakompanien
• Fallschirmjäger
• Waffen
• Gefechtsberichte
Das Bildmaterial wird großformatig in höchster Qualität auf Kunstdruckpapier gedruckt. Ein Heft für alle historisch Interessierten und Modellbauer.
72 Seiten, 85 Fotos - davon 22 in Farbe, 2 Farbprofile, 1 farbiges Dokumente, 10 farbige Karten
• Fotos mit Geschichte: Die Kraftstoffanhänger für Panzer in den ersten Tagen des Ostfeldzuges - Eine unbrauchbare Erfindung, die sich nicht durchsetzte
• Waffen: Kaum bekannt, das sogenannte Luftwaffenkampfmesser
• Ritterkreuzträger: Uffz. Walter Pape - Der Mann mit dem abgerissenen Ritterkreuz.
Die Geschichte eines Fotos und der Panzerschlacht bei Niemirow am 24. Juni 1941
• Kfz. der Wehrmacht: Ein seltener Krankenkraftwagen (Sd.Kfz. 31)
• Dokumente: Die Anerkennungsurkunde des Oberbefehlshabers des Heeres für Flugzeugabschüsse 1941-1945
• Farbfotos: Eine Rarität - Farbaufnahmen von „Jagdpanthern“ der schweren Panzerjäger-Abt. 654
• Ortsidentifizierung: Das berühmte Rußlandfeldzugfoto - endlich ist der Ort identifiziert
• Beutewaffe: Die beliebte Beutegewehr der deutschen Scharfschützen (Tokarew SWT 40)
• Hintergrund: Die Panzerspähwagen-Kompanie der SS-Totenkopf-Division in Farbe
27,80 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Bezahlung mit PayPal)
27,80 €
inkl. MwSt., inkl. Versandkosten (in Deutschland)
(Nur per E-Mail Kontakt)
72 Seiten, 70 Fotos - davon 26 in Farbe, 5 Farbprofile, 5 farbiges Embleme, 1 farbiges
Dokumente, 9 farbige Karten
• Fotos mit Geschichte: Die 18. Panzer-Division im Ostfeldzug - Teil 1 22. Juni 1941 - der Angriff über den Bug (Gab es eigentlich einen Tauchpanzer-Einsatz?)
• Tarnanstriche: Die Streifentarnung:
Immer wieder verwendet, aber doch selten!
• Szenerie: Ein Bild das unter die Haut geht -
Stoßtrupp der 61. ID unter Feuer
• Schilderwald: Der "T-34 Schilderwald" im Zentrum von Minsk
• Tarnung: Helmtarnung - die beweglichen Kohlköpfe
• Embleme: Das Emblem der schweren Panzer-Abteilung 505 im Detail
• Kfz. der Wehrmacht: Ein Wanderer Cabrio mit Zivilkennzeichen
• Kräder: Ohne Sie ging nicht! (Kradmelder)
• Schicksale: Beispiel einer Orts- und Gräberidentifizierung (Foto)
• Ritterkreuzträger: Oberst Michael Bauer -
Der Ritterkreuzträger aus Herzogenaurach
• Schilder: Das Front-Brausebad
• Ungewöhnliches: Die „Lili-Marleen Kaserne“ in einem russischen Dorf
- Klamauk beim Tross der 18. Panzer-Division -
28,80 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Bezahlung mit PayPal)
28,80 €
inkl. MwSt., inkl. Versandkosten (in Deutschland)
(Nur per E-Mail Kontakt)